07:00 Uhr
Ankommen in der Morgengruppe
Kinder, die ab 7.00 Uhr angemeldet sind, treffen sich in der sogenannten Morgengruppe. Diese Gruppe wird von unterschiedlichen Bezugspersonen im Wechsel betreut.
07:00 / 08:00 Uhr
Alle Gruppen sind geöffnet, Ankommen und Freispielzeit
Ab 7.30/8.00 Uhr sind alle Gruppen mit festem Gruppenpersonal besetzt. (Die Anzahl der geöffneten Gruppen richtet sich in jedem Jahr nach den Buchungsstunden). Die Kinder verabschieden sich an den jeweiligen Gruppen-Eingangstüren und werden in Empfang genommen. In den Gruppen ist Zeit zum Ankommen und Spielen.
Ca. 08:40 Uhr
09:00 Uhr
Morgenkreis bei den Adlern
Morgenkreis in den anderen Gruppen
Der Morgenkreis ist ein wichtiges Ritual für die Kinder, dafür trifft sich die Gruppe gemeinsam im Kreis. Tagesplanung, Kalenderarbeit, Spiele und Lieder sind feste Bestandteile. In Gesprächsrunden sowie beim gemeinsamen Spielen und Singen wird das Gruppengefühl gestärkt, Selbstvertrauen und wertschätzender Umgang miteinander gefördert.
Anschließend
Gemeinsames Frühstück
Es ist uns wichtig, gemeinsame Essenszeiten anzubieten. Beim Frühstücksritual üben die Kinder in einer angenehmen Atmosphäre sich Zeit zum Essen zu nehmen, dabei eine gewisse Zeit lang sitzen zu bleiben und selbstständig Verantwortung zu übernehmen. Wir wollen dabei das Bewusstsein für eine gesunde, ausgewogene Ernährung fördern, dies muss allerdings von den Eltern unterstützt werden.
Anschließend
Freispielzeit und Zeit für geplante Aktivitäten im Gruppenraum und im Garten
Das Prinzip der Kita-Arbeit ist das Spiel, das heißt Kinder lernen spielerisch. Freispielzeit ist selbstbestimmte Zeit, die Kinder wählen selbst ihre Beschäftigung, die Spielpartner und das Material. Spielregeln und -dauer können selbst festgelegt, eigene Ideen entwickelt und umgesetzt werden. Spielen ist für Kinder wie Arbeiten für Erwachsene. Darum nimmt das Freispiel einen großen Teil unseres Alltags ein. Freispiel kann im Gruppenraum, Flurbereichen oder im Garten stattfinden.
In der Freispielzeit werden auch gezielte Aktivitäten in Kleingruppen oder in Einzelförderung angeboten, z. B. Kreativangebote, Bilderbuchbetrachtungen, Bewegungserziehung, musikalische Angebote, …
12:00 – 12:15 Uhr
Erste Abholzeit
Kinder, die nicht zum Mittagessen bleiben sollen, können in dieser Zeit abgeholt werden.
12:15 Uhr
Mittagessen
Das gemeinsame Mittagessen findet in den Gruppenräumen statt. Alle Kinder nehmen sich dafür Zeit. Unsere „Kaltesser“ haben noch ein Vesper in der Kindergartentasche dabei, die „Warmesser“ bekommen ein warmes Mittagessen. Dies wird von einem externen Caterer für uns frisch zubereitet und geliefert.
13:00 Uhr
Murmelzeit
Die Murmelzeit bietet den Kindern eine Auszeit vom sonst so turbulenten und lauten Kindergartenalltag. Hier haben die Kinder die Möglichkeit zur Ruhe zu kommen, zu entspannen und bei Bedarf auch zu Schlafen.
13:30 Uhr
Nachmittagszeit mit Freispiel
Nach der ruhigen Zeit beginnt wieder Freispielzeit für die Kinder. Alle Spielbereiche sind geöffnet, es können auch kleine Aktivitäten angeboten oder vom Vormittag fortgesetzt werden.
13:45 Uhr
Flexible Abholzeit
Ab 13.45 Uhr sind alle Eingangstüren geöffnet, die Kinder können nach Bedarf im Rahmen ihrer gebuchten Zeit abgeholt werden.
14:00 Uhr
Je nach Buchungszeiten ist es möglich, dass einzelne Gruppen bereits geschlossen und die Kinder in den anderen Gruppen betreut werden.
15:00 Uhr (Mo – Do)
Alle Gruppen schließen, die „Längerbleiber“-Gruppe ist geöffnet
Alle Kinder, die länger als 15 Uhr angemeldet sind, treffen sich in der „Längerbleiber“-Gruppe zum gemeinsamen Freispiel und werden hier abgeholt.
16:30 Uhr (Mo – Do)
Der Kita-Tag ist beendet (Am Freitag bereits um 15.00 Uhr)