Kindergarten Altstadt

Wir arbeiten in der Kita Altstadt nach dem „offenen Konzept“. Unserer Gruppenräume sind, wie in der offenen Arbeit üblich einer Funktion zugeordnet. In diesen Funktionsräumen können sich die Kinder mit einem Thema intensiv auseinandersetzen. Wir bieten verschiedenes Material, eine vorbereitete Umgebung und setzten im Alltag Impulse. Immer wiederkehrende Rituale im Tagesablauf sorgen für einen Roten Faden – sie sind besonders für die Kleinen wichtig.

Der Konstruktionsraum lädt zu großzügigem Bauen, Konstruieren und Forschen ein. Die Kinder können mit verschiedenen Materialien (Baumaterialien, Holzbausteine, Eisenbahn, Lego, Duplo, Magnetbausteine) und Spielen arbeiten, die das logische und räumliche Denken anstoßen und fördern.

Hier haben die Kinder die Möglichkeit, kreativ zu werden. Mit wechselnden Materialien können sie malen, basteln, kleben prickeln etc. Wöchentlich wechselnde Angebote unter anderem auch in Kleingruppen bieten eine weitere Fülle an Erfahrungsmöglichkeiten.

Rollenspiele sind ein wichtiger Bestandteil der kindlichen Entwicklung. Kinder lieben es, in andere Rolle zu schlüpfen, Prinzessin, Polizist oder Feuerwehr zu spielen.

Der Raum wird in regelmäßigen Abständen verändert, um die Spielideen der Kinder aufzugreifen und um neue Impulse zu setzen.

Hier gibt es vielfältige Möglichkeiten sich zu beschäftigen. Wichtig ist uns dabei die MINT-Bereiche zu integrieren. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Vorbereitete Lerntabletts zu verschiedenen Themen laden Kinder zum Ausprobieren und Entdecken ein.

Dieser Raum bietet beim Erzählen und Vorlesen, durch Sprachspiele, Übungen zur Stärkung der Zungen und Mundmotorik, Bildkarten, Wörterkisten, Magnetbuchstaben etc. zahlreiche und vielfältige Möglichkeiten, sich dem Inhalt einer Sprache spielerisch zu nähern. Dazu gehören der regelmäßige Deutschvorkurs, aber auch wechselnde Erzähl und Spielangebote während der Freispielzeit – wie z.B. Mitmachgeschichten aus dem Geschichtensäckchen, das Kamishibai-Theater oder Bilderbücher.

Dieser Raum dient zum Ausruhen und Entspannen. Bei leiser, beruhigender Musik und verschiedenen Lichteffekten dürfen die Kinder in einer gemütlichen Atmosphäre zur Ruhe kommen. Die bequeme Polsterecke bietet Platz und Liegemöglichkeiten für die Kinder um die unterschiedlichen Lichtspiele wahrzunehmen. Auch unsere Wassersäulen sind ein faszinierender Blickfang und laden zum genauen Beobachten ein.

Der Motor der kindlichen Entwicklung ist die Bewegung. Ob klettern, rennen, hüpfen oder verschiedene Lauf- und Turnspiele ausprobieren, der Raum bietet für viele Arten der sportlichen Übung den nötigen Platz. Verschiedene Materialien und Turngeräte stehen für angeleitete Angebote ebenfalls zur Verfügung. Die nicht weit entfernte Stadthalle wird von unseren Vorschulkinder alle zwei Wochen besucht und steht auch anderen Kindergruppen immer Freitag zur Verfügung.

Unser Garten ist ein weiterer „Raum“ und hat täglich geöffnet. Hier stehen den Kindern verschiedene Möglichkeiten der Bewegung zur Verfügung. Sie können Rädchen fahren, klettern, rennen, im Sand buddeln oder in unserer Matschecke kreativ werden. Verschiedene Rutschen, ein Trampolin, die Seilbahn sowie zwei Wasser Matsch Tische runden das Angebot ab. Hier bleibt kein Kind untätig.

Der helle, großzügige Bistrobereich mit anschließender Küche bietet viel Platz zum Kochen und Backen. Auch die Vorbereitung des täglichen Frühstücksbüfetts und Mittagessen finden hier statt.

In der Zeit von 08:30 Uhr – 10:30 Uhr bieten wir ein reichhaltiges und vitaminreiches Frühstücksbüffets an, das mit den Kindern vorbereitet und stets von einer Fachkraft begleitet wird.

Zum Mittagessen bekommen wir, für gebuchte Warmesser, von der Kinderküche aus Aschaffenburg ein warmes Essen geliefert. Die „Kalten „Esser bedienen sich aus der mitgebrachten Brotdose.