Eingewöhnung

Jedem Anfang liegt ein Zauber inne!

Hermann Hesse

Eine behutsame Eingewöhnung halten wir für sehr wichtig. Sie stellt ein Qualitätskriterium für unsere Krippenarbeit dar. Der Eingewöhnungs-prozess legt die Basis für die Qualität der Beziehungen und für die Bildungsprozesse für den weiteren Lebensweg.

Wir begleiten die Kinder in der sensiblen Phase liebevoll und mit viel Verständnis. Unsere Aufgabe verstehen wir als Unterstützung und orientieren unsere Handlungen an den Bedürfnissen der Kinder. Dabei achten wir darauf, was Kinder bereits können und wo sie Hilfe benötigen.

Der Übergang vom Elternhaus in die Krippe bedeutet für Kinder einen neuen Lebensabschnitt und für Familien eine Herausforderung. Der Tagesablauf ist anders als bisher gewohnt, es findet oftmals eine erste Trennung von den Eltern statt. Die Kinder lernen, sich an eine neue Umgebung zu gewöhnen und auf andere Personen einzustellen.

Eine gute Eingewöhnung ist für uns von großer Bedeutung und die Grundlage dafür, dass das Kind mit sicherem Gefühl die neue Umgebung erkunden kann.

Damit diese Situation gut zu meistern ist, gestalten wir die Eingewöhnung für Kind und Eltern Hand in Hand und rücken das individuelle Tempo des Kindes in diesem Prozess in den Fokus. Die Dauer ist so individuell, wie auch jedes Kind und seine Familie selbst.

Etwa vier bis sechs Wochen sind jedoch für die Eingewöhnung zu sichern. Es ist wichtig, dass Eltern sich die Zeit fest für den Eingewöhnungsprozess ihres Krippenkindes einplanen, um die Unterstützung geben zu können, die nötig ist.

Im Kindergarten gestaltet sich die Eingewöhnung in der Regel in einem kürzeren Zeitraum.

Die Eingewöhnung ist individuell, so wie auch jedes Kind individuell ist. Für diesen Prozess brauchen wir Ihre Mitarbeit, bitte planen Sie sich ausreichend Zeit ein – Kinder spüren, wenn Erwachsene es eilig haben, das macht eine Eingewöhnung schwerer. In dieser Zeit steht das Kind im Mittelpunkt, lassen Sie deshalb bitte Ihr Handy in der Tasche. Eine verlässliche Bezugsperson die sich die gesamte Eingewöhnung Zeit nimmt ist für den Erfolg unerlässlich. Und zu guter Letzt, halten Sie sich an Absprachen, die Sie mit der Fachkraft besprochen haben.

Sollte Ihnen etwas unklar sein, oder vielleicht geht es Ihnen zu schnell oder auch zu langsam so sprechen Sie mit den Erziehern.

Gemeinsam lässt sich immer eine Lösung finden bitte bedenken Sie aber, dass das Wohl Ihres Kindes immer an erster Stelle steht.