Unsere Weihnachtspost 🎄

Liebe Abenteuerhausfamilien,

zack – Ende des Jahres, Weihnachten, Silvester – kennt ihr dieses Gefühl? Die Zeit rast, und plötzlich sind wir mittendrin in den „besinnlichen“ Tagen, die manchmal eher turbulent als ruhig daherkommen.

In unseren vielen Gesprächen mit Familien hören wir immer wieder: Eltern fühlen sich unter Druck, den eigenen Ansprüchen an ein harmonisches, schönes Familienleben gerecht zu werden. Gerade zu Weihnachten haben wir so viele Bilder im Kopf, wie wir uns die freien Tage vorstellen – und dann kommt das wahre Leben. Chaos, Trubel und Überraschungen verabschieden oft unsere perfekt geplanten Ideen.

Hier ein Impuls, der uns vielleicht helfen kann:

„Wenn sich alles noch zu viel anfühlt, dann machen wir zu wenig von den Dingen, die wir lieben.“

Was wäre, wenn wir uns gleich auf ein gesundes Maß an Chaos und Unplanbarkeit einstellen? Machen wir es wie die Eiskönigin und leben das Motto: „Ich lass los!“ Verabschiedet euch von der Idee, dass eure Kinder in tiefer Dankbarkeit verharren, weil alles so schön organisiert ist. Sie sind oft aufgeregt, überdreht und spiegeln unsere Stimmungen. Vielleicht dürfen wir auch ihre Stimmung einfach mal annehmen.

Unser Vorschlag: Humor und Mut zur Lücke! Statt Stress, gemeinsam Zeit genießen. Hier ein paar befreiende Rituale, die uns inspirieren können:

  • Abends eine Lichter-Tour durchs Viertel machen, warme Jacken anziehen und die Füße danach gemeinsam in eine wohlig warme Badewanne tauchen.
  • Den ganzen Vormittag im Schlafanzug verbringen und ein gemütliches Frühstück zaubern.
  • Plätzchen kaufen statt backen – und die Zeit nutzen, um eine gemütliche Weihnachtshöhle aus Decken zu bauen, in der alle naschen dürfen.
  • Ein Weihnachtspicknick auf dem Wohnzimmerboden veranstalten, mit Lieblingsspeisen und Kuscheldecken.
  • Mit Taschenlampen und Lieblingsbüchern eine kleine „Winterwald-Expedition“ in der Wohnung oder im Garten machen.
  • Eure Ideen? Bin gespannt, ob ihr uns im neuen Jahr etwas erzählen möchtet J

Wichtig ist nicht das Perfekte, sondern das Zusammensein – mit allen Ecken und Kanten, die dazugehören.

Wir wünschen euch wunderschöne, freie Tage voller kleiner, besonderer Momente und einen zuversichtlichen Start ins Jahr 2025. Mögen Humor, Leichtigkeit und Wärme euch begleiten – heute, morgen und im ganzen neuen Jahr.

Herzliche Grüße,
Euer Abenteuerhaus-Team

Dankbarkeit

❤Dialogspaziergang im Abenteuerhaus – Danke an all die Elternteile, die sich bereits mit mir auf einen Spaziergang eingelassen haben oder darüber nachdenken, sich mit mir zu verabreden. Es ist ein besonderes Geschenk, sich diese gemeinsame Stunde zu nehmen. Egal, ob ihr schon mit dabei wart oder noch überlegt: Ich lade euch herzlich ein, es zu wagen.

❤Einen großen Dank an Christiane Weis, die uns noch immer als ehrenamtliche „Besuchs-Oma“ wöchentlich im Kindergarten besucht. Ihr Haupt-Job ist noch immer das Vorlesen! Kinder genießen Christiane mit ihrer unbeschränkten Zeit und der Freiheit einfach mit ihnen auf dem Sofa zu sitzen 😍

❤ Und natürlich fehlt bei keinem Danke unser Elternbeirat. Die erste Aktion, unser Martinszug, ist in der neuen Besetzung tiptop bewältigt worden. Wieder mit einer Neuerung – Getränkeverkauf auf Eigenverantwortung – immer mit dem Gedanken unsere Feste weiterzuentwickeln und sie für euch Familien noch passender zu machen. Eure Anregungen und Rückmeldungen sind dazu immer willkommen.

Ab Januar bis Mai freuen wir uns auf 20 neue Kinder, sie machen unsere 125 Kindern im Kindergarten komplett.

Wenn Krippenkinder in den Kindergarten wechseln, bedeutet dies natürlich, dass auch hier wieder neue Kinder in den Krippengruppen starten! Hier freuen wir uns auf 11 neue Krippenkinder.

Gruppenwechsel: Wir möchten euch darüber informieren, dass Andrea ab Januar von der Blauen Gruppe in die Rote Gruppe wechseln wird. In der blauen Gruppe hat sich Katja mittlerweile gut eingelebt und bildet gemeinsam mit Rebecca ein starkes Team.

In der roten Gruppe sind mit Anja und Steffi zwei Kolleginnen tätig, die im Vergleich weniger Wochenstunden arbeiten. Außerdem liegt hier ein besonderer Fokus auf dem Malzimmer – ein Raum, der durch eine Vielzahl an Materialien geprägt ist und viel Zeit für Vorbereitung und Begleitung erfordert. Andrea wird hier tatkräftig unterstützen und dazu beitragen, den pädagogischen Alltag zu bereichern.

Bei Bedarf wird Andrea weiterhin im gesamten Haus flexibel einspringen, um eventuelle Lücken zu schließen.

Am 18. Januar 25 findet das erste Mal ein Tag der Offenen Tür im Rahmen der Neuanmeldungen statt. Alle Obernburger Kitas sind offen und neue, interessierte Familien haben die Möglichkeit zu einer Kita-Info-Rundreise. Wir probieren dieses Format aus, und schauen ob es Familien entgegenkommt, statt vier Nachmittage in einer Woche, vier Stunden an einem Samstag zu investieren, um unsere Kitas kennenzulernen. Bitte gerne in eurem Umfeld an zukünftige Kitafamilien weitersagen – Dankeschön!

Unsere Termine der nächsten Zeit:

  • Weihnachtsferien von 23.12.24 bis 7.01.25, am 8.01. sind wir wieder da
  • 12.02.25 Elternabend in den Krippengruppen
  • 15.02.25 Faschingsparty in der Halle
  • 28.02.25 Faschingsfeier im Kindergarten
  • 3.03. und 4.03.25 Faschingsferien
  • 16.03.25 Frühjahrsbasar “Rund ums Kind”
  • 24.03.25 Fachtag für alle Obb Kitas – Kitas geschlossen
  • 17.04.25 Schließtag wegen Großreinemachen
  • 22.04.25 Schließtag-Oster-frei

Noch ohne Termine (diese reichen wir euch nach) erwarten uns:

  • unser Kennenlerntreff für alle Familien im März/April – wir suchen gerade mit dem Naturfreundehaus nach einem Termin
  • Elternabend “Thema sexuelle Gewalt und Prävention”
  • Elternabende der Farbengruppen
  • “Frühspielen statt Frühschoppen” – Papas kommen an einem Samstag- oder Sonntagmorgen für zwei Stunden mit Kindergarten- und/oder Krippenkind zum Spielen in die Kita
  • ein Austauschtreffen für Goldene Eltern mit Erst-Klass-Eltern, Übergang in die Schule bringt einschneidende Erfahrungen mit sich und wir bieten Raum zum Erfahrungsaustausch